Wohnen
Durch meine Tätigkeit im Immobilienbereich konnte ich unter anderem feststellen, dass der ländliche Raum wieder stärker nachgefragt wird. Deswegen ist es wichtig, die Dörfer wieder in ihrer Gesamtheit zu stärken. Vor allem brauchen wir im sozialen Wohnungsbau mehr Mut vom Land und von den Kommunen. Städte und Gemeinden müssen in die Lage versetzt werden, dass sie selbst Grundstücke erschließen und am Markt als Akteur auftreten können. Selbst Standards zu setzen, ist wichtig, um etwa Mehrfamilienhäuser, Generationenwohnen, barrierefreies und bezahlbares Wohnen ermöglichen zu können.
Straßenausbau
Straßenausbaubeiträge betreffen fast alle Bürger*Innen irgendwann einmal. Kosten in fünfstelliger Höhe sind keine Seltenheit, sondern eher die Regel. Auf die Leistungsfähigkeit der Betroffenen wird dabei keine Rücksicht genommen. Das belastet besonders Rentner und junge Familien. Gerade Rentnerinnen und Renter geraten dadurch in existenzgefährdende Situationen, da ihnen kaum Kredite gewährt werden. Das halte ich für unsozial und nicht mehr Zeitgemäß! Deshalb werde ich dafür kämpfen, dass die Erhebung der Straßenbaubeiträge endlich abgeschafft wird.